Vorsicht Urlaub

Strand am Mittelmeer

Nach eini­gen Jah­ren der Urlaubs­abs­ti­nenz plan­ten wir vor eini­gen Wochen einen Kurz­ur­laub nach Kor­si­ka. Das war für mich eine gute Gele­gen­heit zu über­prü­fen, wie sich mei­ne Zell­vi­ta­li­tät durch eine Woche Erleb­nis­ur­laub verändert. 

Um die Vita­li­tät zu bestim­men, nut­ze ich den Zusam­men­hang zwi­schen Pha­sen­win­kel und Vita­li­tät. Die ers­te Mes­sung erfolg­te kurz vor Abfahrt zum Flug­ha­fen zu früh­mor­gend­li­cher Stun­de. Mein Ergeb­nis war mit 7,1° für mich typisch.

Ergebnisse der Messungen vor und nach dem Urlaub

Eine Woche spä­ter und mit deut­lich wahr­nehm­ba­rer Urlaubs­bräu­ne ver­se­hen, erfolg­te die zwei­te Mes­sung, die mich über­rasch­te. Obwohl ich von der Rück­rei­se etwas erschöpft war, hat­te ich nicht mit einem Wert von 6,5° Grad gerech­net. Hier sind die Mess­ergeb­nis­se tabel­la­risch aufgelistet.

Tabelle der Resistanz, Reaktanz, Masse und Phasenwinkel vor und nach dem Urlaub

Unklar bleibt, was letzt­lich die Ursa­che für den Ein­bruch des Pha­sen­win­kels ist. Für die Urlaubs­rei­se hat­te ich bewusst auf alle Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel ver­zich­tet. Viel­leicht lag es auch am Schlaf­man­gel oder dem Rückreisestress.

Wel­che Kör­per­zu­sam­men­set­zung ergab sich aus den oben dar­ge­stell­ten Mess­wer­ten? Hier sind die Ana­ly­se­er­geb­nis­se der BIA-App:

Tabelle der FFM, FM, BCM, ECW und TBW vor und nach dem Urlaub

Auf den ers­ten Blick sehen die Wer­te in der Tabel­le ganz gut aus. Die fett­freie Mas­se hat 2 Kilo­gramm zuge­legt, aller­dings redu­zier­te sich die Mus­kel- und Organ­mas­se um 0,7 kg. Jedoch wer­den die­se Ände­run­gen in der Kör­per­zu­sam­men­set­zung durch die Zunah­me der extra­zel­lu­lä­ren Mas­se um 2,7 kg, also letzt­lich durch Was­ser­ein­la­ge­run­gen erklärt.

Darstellung der Veränderungen im BIVA-Diagramm

Wie in Pha­sen­win­kel und Vita­li­tät beschrie­ben, sind neben Ver­än­de­run­gen im Kör­per­was­ser der FFM die Ver­än­de­run­gen der Qua­li­tät der BCM (ver­ur­sacht durch die Mem­bran­po­ten­tia­le der Zel­len und Zell­kom­par­ti­men­te) wesentlich.

Daher ist die direk­te Betrach­tung von Reak­tanz und Resistanz im BIVA-Dia­gramm empfehlenswert. 

Die für mich span­nen­de Fra­ge war des­halb, wie vie­le Tage brau­che ich, um den Aus­gangs­wert im Bio­im­pe­danz-Vek­tor­dia­gramm wie­der zu erreichen.

BIVA-Diagramm mit BIA-Werten vor und nach dem Urlaub
BIVA-Dia­gramm mit BIA-Wer­ten vor und nach dem Urlaub. Die grau­en Punk­te sind die Tage dazwi­schen. Je hel­ler des­to län­ger zurückliegend.

Durch diver­se Maß­nah­men erga­ben sich nach 4 Tagen ähn­li­che Mess­wer­te, wie zu Urlaubs­be­ginn. Die Ver­mu­tung von Was­ser­ein­la­ge­run­gen scheint rich­tig gewe­sen zu sein. Nach den 4 Tagen 4 Tage nach Urlaubsen­de hat sich die extra­zel­lu­lä­re Mas­se wie­der um 3 Kilo­gramm reduziert

Die fol­gen­de Ver­laufs­dar­stel­lung zeigt die ein­zel­nen Ana­ly­se­wer­te für den Tag vor dem Urlaub und die 4 Tage danach.

Die Grafik der easy BIA-Software zur Verlaufdarstellung der Analysewerte.
Die Gra­fik der easy BIA-Soft­ware zur Ver­lauf­dar­stel­lung der Analysewerte. 

Mein Fazit lau­tet, durch eine Urlaubs­rei­se kann man sei­ne Zell­vi­ta­li­tät ziem­lich bean­spru­chen. Doch die Erho­lungs­zeit vom Urlaub ist kür­zer als der Urlaub selbst. Viel­leicht wer­de ich das Expe­ri­ment dem­nächst wiederholen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen