Nach einigen Jahren der Urlaubsabstinenz planten wir vor einigen Wochen einen Kurzurlaub nach Korsika. Das war für mich eine gute Gelegenheit zu überprüfen, wie sich meine Zellvitalität durch eine Woche Erlebnisurlaub verändert.
Um die Vitalität zu bestimmen, nutze ich den Zusammenhang zwischen Phasenwinkel und Vitalität. Die erste Messung erfolgte kurz vor Abfahrt zum Flughafen zu frühmorgendlicher Stunde. Mein Ergebnis war mit 7,1° für mich typisch.
Ergebnisse der Messungen vor und nach dem Urlaub
Eine Woche später und mit deutlich wahrnehmbarer Urlaubsbräune versehen, erfolgte die zweite Messung, die mich überraschte. Obwohl ich von der Rückreise etwas erschöpft war, hatte ich nicht mit einem Wert von 6,5° Grad gerechnet. Hier sind die Messergebnisse tabellarisch aufgelistet.

Unklar bleibt, was letztlich die Ursache für den Einbruch des Phasenwinkels ist. Für die Urlaubsreise hatte ich bewusst auf alle Nahrungsergänzungsmittel verzichtet. Vielleicht lag es auch am Schlafmangel oder dem Rückreisestress.
Welche Körperzusammensetzung ergab sich aus den oben dargestellten Messwerten? Hier sind die Analyseergebnisse der BIA-App:

Auf den ersten Blick sehen die Werte in der Tabelle ganz gut aus. Die fettfreie Masse hat 2 Kilogramm zugelegt, allerdings reduzierte sich die Muskel- und Organmasse um 0,7 kg. Jedoch werden diese Änderungen in der Körperzusammensetzung durch die Zunahme der extrazellulären Masse um 2,7 kg, also letztlich durch Wassereinlagerungen erklärt.
Darstellung der Veränderungen im BIVA-Diagramm
Wie in Phasenwinkel und Vitalität beschrieben, sind neben Veränderungen im Körperwasser der FFM die Veränderungen der Qualität der BCM (verursacht durch die Membranpotentiale der Zellen und Zellkompartimente) wesentlich.
Daher ist die direkte Betrachtung von Reaktanz und Resistanz im BIVA-Diagramm empfehlenswert.
Die für mich spannende Frage war deshalb, wie viele Tage brauche ich, um den Ausgangswert im Bioimpedanz-Vektordiagramm wieder zu erreichen.

Durch diverse Maßnahmen ergaben sich nach 4 Tagen ähnliche Messwerte, wie zu Urlaubsbeginn. Die Vermutung von Wassereinlagerungen scheint richtig gewesen zu sein. Nach den 4 Tagen 4 Tage nach Urlaubsende hat sich die extrazelluläre Masse wieder um 3 Kilogramm reduziert
Die folgende Verlaufsdarstellung zeigt die einzelnen Analysewerte für den Tag vor dem Urlaub und die 4 Tage danach.

Mein Fazit lautet, durch eine Urlaubsreise kann man seine Zellvitalität ziemlich beanspruchen. Doch die Erholungszeit vom Urlaub ist kürzer als der Urlaub selbst. Vielleicht werde ich das Experiment demnächst wiederholen.